Svenja

An dieser Stelle möchte ich etwas über mich erzählen um einen besseren Einblick über meine Ansätze und meine Einstellung zu geben: 
Seit mehr als 30Jahren habe ich mit Pferden zu tun, angefangen hat es mit einem Pony auf einem Bauernhof, es ging über Reiterurlaube bis zu einem Spring- und Dressurstall, in dem ich reiterlich sehr viel gelernt habe. In meiner Jugend widmete ich mich der Dressur und nahm an Turnieren sowie Talentförderungen teil. Da ich schon immer eher die “schwierigen” Pferde interessant fand, war ich aber vor allem im Sport eher erfolglos.

Irgendwann verliebte ich mich in Isländer und hatte eine lange Reitbeteiligung auf dem wundervollen Glennir. Ich war eher, und das muss ich mir rückblickend eingestehen, ein unsensibler Reiter bzw. Pferdemensch. Mit dem Kauf meines jetzigen Pferdes Dynus, änderte sich alles und ich musste mein komplettes Wissen und Erfahrung neu überdenken. Umso mehr ich von ihm lernte umso klarer wurde mir wie oft Pferde missverstanden und nicht gehört werden, wie oft mangelnde Kooperation als Widersetzlichkeit angesehen wird, anstatt als Hinweis, dass etwas nicht stimmt. Oft ist es die Psyche des Pferdes, aber genauso häufig der Körper, der ursächlich für eine gestörte Zusammenarbeit ist. 

Durch mein Studium zur Pferdefachtherapeutin möchte ich nicht nur mein Wissen der Zusammenhänge im Pferd auf ein professionelles Niveau bringen, zudem die Möglichkeit haben eventuelle Probleme zu entdecken, behandeln und dem/der BesitzerIn zu vermitteln und somit nicht nur manuelle Therapeutin sein, sondern auch Schnittstelle zwischen Mensch und Tier. 

Stetiger und kritischster Lehrer bleibt Dynus, der mir immer wieder aufzeigt wo ich mich noch verbessern muss und jedes weitere Pferd mit dem ich zu tun habe unterstützt mich dabei mehr zu lernen und zu verstehen. 

Vita:

März 2025

Webinar "Beschwichtigung & Stress bei Pferden" bei Wege zum Pferd-Tania Konerth

Januar 2025

Webinar "Management mit Schmerzpatienten " bei Equidemia-Celina Skogan

April 2024

Seminar "Stimmgabeltherapie des myofaszialen Systems " bei Maike Knifka

April 2024

Seminar "Myofasziales Strömen & myofasziale Funktionstestung" bei Maike Knifka

April 2024

Seminar "Ausdrucksverhalten von Pferden", Pferstand (Stine Küster?

März 2024

Webinar "Trainingstapes für Pferde: besser bewegen, effektiver trainieren", OsteoDressage

Februar 2024

Webinar "Neues aus der Forschung zu EGUS (ESGD und EGGD) beim Pferd", Dr. Bianca Schwarz, DipECEIM 

Februar 2024

Webinar "Themenabend LSG/ISG ", Katja Eser

September 2023

Live Event  "Longenkurs" bei Babette Teschen, Wulfshorst

Juli 2023

Webinar "Juckreiz im Sommer" bei Dr. Veronika Klein, Kernkompetenzpferd

Juli 2023

Praxiskurs "Erste Hilfe beim Pferd", Dr. Annemarie Busch, Equimotion

Juli 2023

Vortrag "Verstehen wir uns richtig?" bei Dr. Vivian Gabor, Institut für Verhalten und Kommunikation

Juni 2023

Webinar "Equines Asthma und infektiöse Atemwegserkrankung" Tierklinik Lüsche

Mai 2023

Seminar "Pferdefütterung INTENSIV" bei Conny Röhm 

März 2021 bis Mai 2023

Studium zur Pferdefachtherapeutin für Osteopathie & physiotherapeutisches Training, Lehrinstitut von Maike Knifka(eh. Equo Vadis) 

März 2023

Webinar "Atemwegserkrankungen beim Pferd-Husten ist nicht gleich Husten" Dr. Bianca C. Schwarz, DipECEIM

März 2023

Webinar "Schäden an Sehnen und Fesselträger" Dr. Veronika Klein, Kernkompetenz Pferd

Februar 2023

Hufkurs für Osteopathen bei Maike Remuhs & Andreas Borz (DHG)

Februar 2023

Webinar "Trainingsgestaltung auf medizinischer Grundlage" bei Dr. Veronika Klein, Kernkompetenz Pferd

Januar-Februar 2023

Sattelseminar bei Margit Köhler-Otto (Physio-Equine)

Dezember 2022

Webinar "Was man über ECVM wissen sollte" bei Dr. Katharina Ros 

Dezember 2022

Webinar "COPD/RAO- Schritte zum gesunden Pferd" Dr. Sandra Löckener

Oktober 2022

Webinar "Asthma und Atemwegserkrankungen" bei Dr. Bianca C. Schwarz, DipECEIM

Januar 2022

Longenkurs bei Babette Teschen als Teil der Ausbildung 

Juli 2021

“Fütterung & Verdauungsapparat”Fortbildung, Dr.Christina Fritzen

September 2010

Dipl. Ing. für Innenarchitektur(FH)

April 1995

Kleines Reitabzeichen (RA5)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.